Segelboote | Segelyacht
Segelboot 331 Mön Deckshaus Targa
Unglaublich gut ausgestattete DeckshausTarga Segelyacht mit 2 Vorstagen. Großer Genua + Selbstwendefock, dazu kommt noch ein vertikal gelattet´s Rollgross in einem hochwertigen Bamar-Rigg - damit wird auch richtig gut hoch am Wind gesegelt!
Damit es auch zügig durch das Wasser geht, ist ein 3-DrehFlügel SPW-Propeller (das Beste vom Besten) verbaut.
Ein 80m² großer Gennaker, mit allen Schoten, Blöcken usw. macht die Moen dann endgültig komplett – egal welche Windrichtung, ob Schwachwind oder bei Starkwind extrem gerefft ( mit Rollgross und Selbstwendefock geht das).
Die Moen ist dabei voll Einhandtauglich und wurde auch so schon nach Helgoland, durchs Skagerrak und Kattegat oder auch im Mittelmehr gesegelt.
Der kräftige Yanmar HM35 wurde vor wenigen Motorstunden revidiert (Belege vorhanden), das Unterwasserteil vom Saildrive wurde erneuert und ganz wichtig, was sonst keiner macht - es wurde die Saildrivemanschette getauscht - alle anderen fahren in der Regel "noch – wie lange noch" mit über 30 Jahren alten Manschetten durch die Gegend.
Des Weiteren wurde alle Seeventile in aufwendiger Arbeit erneuert – Edelstahl ASIS316
Die Moen, hat eine neue sehr starke Webasto erhalten, damit lässt es sich auch mit verschlossener Kuchenbude im März rund Dänemark segeln – im T-Shirt.
Bei warmen Wetter, wird die Kuchenbude entfernt, die Persenning vom Targa-Dach entfernt und das zusätzlich neu installierte Klappfenster in der festen Glaspanoramafront geöffnet.
Wird es noch wärmer kann die Kuchenbude zum schattenspenden Bimini umgestaltet werden.
Die Pantry ist oben Backbord im Deckshaus. Auf großer Fahrt sowieso unschlagbar und vor Anker oder im Hafen wird mit Meerblick gekocht und nicht im Keller.
Der Salon, das Bad, die Kabinen – auch die Achterkabinen, haben einen Massivholz-Ausbau wie Ihn man wirklich und nur noch selten auf alten Skandinavischen Yachten zu finden vermag. Hallberg-Rassy und erst recht die modernen kommen da wohl kaum dran.
Das Schiff wird schweren Herzens wegen Vergrößerung verkauft.
Und hier noch eine Auflistung:
Außenborderrelingshalterung
Relingsgrill (optional)
Dingi mit 5PS Mercury – Gleitfahrt (optional)
Rettungsinsel 4 Personen mit Notfallpack
Neuer kardanischer Herd mit Backofen
Hochwertiges erprobtes Ankergeschirr mit 50m Kette 8mm
Heckanker mit Kette
Ankerwinsch
Signalmittel (abgelaufen)
Lot
Solarplatten mit neuem großem Victron-Solarregler mit Bluetoothanzeige der Lade und Batteriewerte auf´s Handy
2 Neue Verbraucherbatterien 260ah
1 Neue Starterbatterie 80ah
Großes Sterlingladegerät – eines der besten
Heckdusche
2 Steuerstände – Steuerrad und Pinne (super zum Höhe schruppen)
Autopilot am Steuerrad, Pinne ist auch möglich
Elektrisches Horn
Suchscheinwerfer
Funkgerät Küste und Binnen
AIS passiv mit Annährungsalarm (optimal Einhand beim Nickerchen)
AIS aktiv (optional)
Pumpseewasser-WC neu
Warmwasserboilier
Motorheizung mit Heizkörpern
Bootsmannstuhl
Und vieles mehr …..
Wenn gewünscht mit Pütt und Pann
Mastlegevorrichtung für Binnen
Gangway – von innen hochziehbar
Navtex – Wetterfax
Gennaker 80m² mit Bergeschlauch
Damit es auch zügig durch das Wasser geht, ist ein 3-DrehFlügel SPW-Propeller (das Beste vom Besten) verbaut.
Ein 80m² großer Gennaker, mit allen Schoten, Blöcken usw. macht die Moen dann endgültig komplett – egal welche Windrichtung, ob Schwachwind oder bei Starkwind extrem gerefft ( mit Rollgross und Selbstwendefock geht das).
Die Moen ist dabei voll Einhandtauglich und wurde auch so schon nach Helgoland, durchs Skagerrak und Kattegat oder auch im Mittelmehr gesegelt.
Der kräftige Yanmar HM35 wurde vor wenigen Motorstunden revidiert (Belege vorhanden), das Unterwasserteil vom Saildrive wurde erneuert und ganz wichtig, was sonst keiner macht - es wurde die Saildrivemanschette getauscht - alle anderen fahren in der Regel "noch – wie lange noch" mit über 30 Jahren alten Manschetten durch die Gegend.
Des Weiteren wurde alle Seeventile in aufwendiger Arbeit erneuert – Edelstahl ASIS316
Die Moen, hat eine neue sehr starke Webasto erhalten, damit lässt es sich auch mit verschlossener Kuchenbude im März rund Dänemark segeln – im T-Shirt.
Bei warmen Wetter, wird die Kuchenbude entfernt, die Persenning vom Targa-Dach entfernt und das zusätzlich neu installierte Klappfenster in der festen Glaspanoramafront geöffnet.
Wird es noch wärmer kann die Kuchenbude zum schattenspenden Bimini umgestaltet werden.
Die Pantry ist oben Backbord im Deckshaus. Auf großer Fahrt sowieso unschlagbar und vor Anker oder im Hafen wird mit Meerblick gekocht und nicht im Keller.
Der Salon, das Bad, die Kabinen – auch die Achterkabinen, haben einen Massivholz-Ausbau wie Ihn man wirklich und nur noch selten auf alten Skandinavischen Yachten zu finden vermag. Hallberg-Rassy und erst recht die modernen kommen da wohl kaum dran.
Das Schiff wird schweren Herzens wegen Vergrößerung verkauft.
Und hier noch eine Auflistung:
Außenborderrelingshalterung
Relingsgrill (optional)
Dingi mit 5PS Mercury – Gleitfahrt (optional)
Rettungsinsel 4 Personen mit Notfallpack
Neuer kardanischer Herd mit Backofen
Hochwertiges erprobtes Ankergeschirr mit 50m Kette 8mm
Heckanker mit Kette
Ankerwinsch
Signalmittel (abgelaufen)
Lot
Solarplatten mit neuem großem Victron-Solarregler mit Bluetoothanzeige der Lade und Batteriewerte auf´s Handy
2 Neue Verbraucherbatterien 260ah
1 Neue Starterbatterie 80ah
Großes Sterlingladegerät – eines der besten
Heckdusche
2 Steuerstände – Steuerrad und Pinne (super zum Höhe schruppen)
Autopilot am Steuerrad, Pinne ist auch möglich
Elektrisches Horn
Suchscheinwerfer
Funkgerät Küste und Binnen
AIS passiv mit Annährungsalarm (optimal Einhand beim Nickerchen)
AIS aktiv (optional)
Pumpseewasser-WC neu
Warmwasserboilier
Motorheizung mit Heizkörpern
Bootsmannstuhl
Und vieles mehr …..
Wenn gewünscht mit Pütt und Pann
Mastlegevorrichtung für Binnen
Gangway – von innen hochziehbar
Navtex – Wetterfax
Gennaker 80m² mit Bergeschlauch
Allgemein | |
Hersteller | Mön |
Modell | 331 Deckshaus Targa |
Baujahr | 1987 |
Kategorie | Segelboote |
Typ | Segelyacht |
Daten aussen | |
Maße LxBxT | 10.00 x 3.30 x 1.45m |
Gewicht | 4.5 t |
Rumpf | GFK |
Daten innen | |
Kabinen | 2 |
Koje(n) | 4 |
WC(s) | 1 |
Dusche(n) | 1 |
Wasser | 150 l |
Treibstoff | 150 l |
Motoren Innenboard | |
Anzahl | 1 |
Antrieb | Saildrive |
Typ | Diesel |
PS gesamt | 34 |
Hersteller | Yanmar Diesel |
Motorstunden | 700 |
Boots-Features
Motor
- Motorposition: Innenbord
- Hersteller: Yanmar Diesel
- Anzahl: 1
- Antrieb: Saildrive
- Motorleistung PS Gesamt: 34
- Motortyp: Diesel
Konstruktion
- Bugkabine
- Decksluke
- Edelstahlreling
- Seereling
- Teakdeck
- Warmwasser
- umbaubare Sitzgruppe
- mechanische Gangway
- Druckwasseranlage
- Dieselheizung
Technische Ausrüstung
- 12 V Anschluss
- Betriebsstundenzähler
- Drehzahlmesser
- Kraftstofftankanzeige
- Landstromanschluß
- Öltemperaturanzeige
- Scheibenwischer
- Konverter 12 V – 230 V
Navigation
- Kompass
- Plotter mit GPS
- Positionslichter
- Radarreflektor
- Funk
- GPS
- Ruderstandsanzeige
- Verklicker
Ausrüstung
- Anker mit Kette
- elektrische Ankerwinde
- Badeleiter
Pantry
- Gasherd 2 Flammig
- Kühlschrank plus Gefrierfach
- Spülbecken
Nasszelle
- See WC
- Spülbecken
- Innendusche
- Warmwasser
Unterhaltung
- Radio MP3
- Soundsystem
Sicherheit
- Feuerlöscher
- Rettungsinsel
Planen & Persenning
- Baumpersenning
- geschlossene Fahrpersenning
Rigg & Segel
- 2. Segelsatz
- Alu-Rigg
- Bugspriet
- Fock
- Genaker
- Genua
- Großsegel
- Rollfock
- Rollgroßsegel